Technische Merkblätter
Der Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) hat ein umfangreiches Nachschlagewerk zu dem Thema Spannbeton-Fertigdecken konzipiert.

Die Sicherheit von Spannbeton-Fertigdecken bleibt dank der Industrierichtlinie erhalten
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Bauproduktenverordnung von 2014 beschäftigt die Baubranche nach wie vor. Um das Sicherheitsniveau beizubehalten, sind nationale Festlegungen für die Verwendung von Europäische harmonisierten Bauprodukten notwendig. Das haben die Hersteller von Spannbeton-Fertigdecken und weitere Interessierte Kreise mit der Industrierichtlinie 2016 getan, da die bis 2016 geltenden Zulassungen keine Rechtsgültigkeit mehr besitzen.
Alle Nachweise können mit vorhandenen und geltenden Normen (Eurocode 2, dessen nationalen Anwendungen und der EN 1168) sicher ausgeführt werden. Die Industrierichtlinie konkretisiert den Umgang mit den informativen Anhängen der EN 1168 und enthält Hinweise für die Nachweisführung. Sie soll bei allen Beteiligten, wie Planern, Bauausführenden und Bauaufsichtsbehörden dazu beitragen, das Vertrauen in das Produkt Spannbeton-Fertigdecke weiter zu stärken.
Um die Aktualität zu gewährleisten und weil diese Richtlinie die Basis für Regelwerksbemühungen beim DAfStb darstellt, sind die Hersteller bemüht regelmäßige Überarbeitungen einzuarbeiten. Die Änderungen finden Sie auf einen Blick übersichtlich in der Versionsübersicht in der Industrierichtlinie.
Das europäisch harmonisierte Produkt Spannbeton-Fertigdecken (nach DIN EN1168) ist und bleibt ein sicheres und wirtschaftliches Bauprodukt
Initiiert durch den Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) und die Forschungsgesellschaft VMM Spannbetonplatten GbR haben die deutschen Hersteller den Weg für die Spannbeton-Fertigdecken in die Zukunft geebnet. Unterstützung fanden sie dabei vom Ingenieurbüros H+P Ingenieure GmbH aus Aachen.
Mit dem, von H+P Ingenieure GmbH erstellten, gutachterlichen Vergleich der Zulassung mit der DIN EN 1168 konnte nachgewiesen werden, dass bei der Bemessung der Decken das bestehende Sicherheitsniveau auch ohne Zulassung mit wenigen Konkretisierungen und Hinweisen zur DIN EN 1168 erhalten bleibt. Diese Konkretisierungen und Hinweise finden sich in der hier veröffentlichten Industrierichtlinie wieder.
Die Präsentation der wesentlichen Grundlagen für die Richtlinie erfolgte auf dem Kolloquium für Spannbeton-Fertigdecken am 28. Juni 2016 an der Technischen Universität Brauchschweig. Vertreter der Wissenschaft, des DIBt, der Prüfingenieure, der Verwender und der Hersteller diskutierten die wichtigsten Punkte und waren sich einig, dass diese einen sinnvollen Rahmen für eine Industrierichtlinie liefern.
Es bleibt zu beachten, dass die Anwendung der Industrierichtlinie freiwillig ist. Es besteht, ähnlich wie bei den bisher gültigen zusätzlichen Zulassungen, keine rechtliche Verbindlichkeit. Die Richtlinie ist, sofern sie zur Anwendung kommen soll, privatrechtlich zu vereinbaren. Wenn der Hersteller die Richtlinie anwendet, wird er dies durch eine Herstellererklärung anzeigen und in den Lieferunterlagen darauf verweisen.
Lesen Sie alles Wissenswerte dazu in der Industrierichtlinie Spannbeton-Fertigdecken
Technische Merkblätter
Der BVSF entwickelt Technische Merkblätter, die kurz und prägnant auf verschiedene Themenbereiche rund um das moderne Deckensystem und auf die Bedürfnisse auf Planer, Architekten und Ingenieure zugeschnitten sind: